DFG Forschergruppe 2385 Förderung von Diagnosekompetenzen in simulationsbasierten Lernumgebungen an der Hochschule
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Teilprojekt 7

Förderphase 1:
Förderung von Professionswissen und diagnostischen Kompetenzen der interaktiven mathematischen Lernstandsdiagnose: Effekte von übernommener Rolle und begleitender vs. abschließender Reflexion in simulierter Lehrer-Schüler-Interaktion

Projektbeschreibung:

Teilprojekt 7 fokussiert auf den Erwerb von Diagnosekompetenzen bei angehenden Mathematiklehrkräften. Dazu werden in Rollenspielen diagnostische Interviews zur Dezimalbruchrechnung zwischen einer Lehrkraft und einem Schüler simuliert. Mit diesen Simulationen sollen die für diese interaktiven Diagnosesituationen notwendigen professionellen Kompetenzen bei Studierende des Lehramts Mathematik gemessen und gefördert werden. Es wird insbesondere fokussiert welches professionelle Wissen für eine erfolgreiche Diagnose notwendig ist. Weiterhin werden die Effekte der übernommenen Rolle im Diagnosegespräch (Lehrkraft, Schüler, Beobachter) sowie der Gestaltung von Reflexionsphasen auf den diagnostischen Prozess und den Erwerb von diagnostischen Kompetenzen untersucht.

 

Förderphase 2:
Förderung von Diagnosekompetenzen angehender Mathematiklehrkräfte in simulierten Diagnoseinterviews: Lernprozessmerkmale und Effekte der Adaptation von Prompting und Präsentationsformat

Projektbeschreibung:

Teilprojekt 7 fokussiert auf den Erwerb von Diagnosekompetenzen bei angehenden Mathematiklehrkräften. Dazu werden in Rollenspielen diagnostische Interviews zu mathematischen Konzepten zwischen einer Lehrkraft und einem Schüler simuliert. Mit diesen Simulationen sollen die für diese interaktiven Diagnosesituationen notwendigen professionellen Kompetenzen bei Studierende des Lehramts Mathematik gemessen und gefördert werden. In der zweiten Projektphase werden die Effekte des Präsentationsformats (Live- vs. Video-Simulation) untersucht sowie Prompts zur Wissensaktivierung bzw. zur Reflexionsunterstützung adaptiv eingesetzt.